Ein Prototyp kann verwendet werden alsein GrafierMuster, Modell oder Version eines Produkts, das zum Testen eines Konzepts oder Prozesses erstellt wurde... Ein Prototyp wird im Allgemeinen verwendet, um ein neues Design zu evaluieren und die Präzision durch Systemanalytiker und Benutzer zu verbessern. Prototyping dient dazu, Spezifikationen für ein reales, funktionierendes System und nicht für ein theoretisches System bereitzustellen.
Wenn Sie einen ersten Prototyp haben, der für die Produktion optimiert werden muss, erstellen Ingenieure den Prototyp mithilfe von 3D-Software und optimieren das Design entsprechend Ihren Produktionsanforderungen. Anschließend erstellen und testen sie physische Modelle mithilfe von Rapid Prototyping oder anderen Prototyping-Methoden.
Und Prototyp haben hauptsächlich zwei Herstellungsverfahren, eines ist CNC-gefräst, ein anderes ist3D-Drucktechnologie. Lassen Sie uns heute mehr über 3D-Druck sprechen.
3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, ist ein Verfahren zur schichtweisen Herstellung dreidimensionaler Objekte anhand eines computergenerierten Designs. 3D-Druck ist ein additives Verfahren, bei dem Materialschichten zu einem dreidimensionalen Bauteil aufgebaut werden. Dadurch entsteht beim 3D-Druck weniger Materialverschwendung. 3D-Druck ist in gewisser Weise günstiger als CNC-gefertigte Prototypen und kann die Entwicklungszeit verkürzen.
Was sind also die Vor- und Nachteile des 3D-Drucks?
Was sind die Vorteile des 3D-Drucks?
Der 3D-Druck bietet fünf Vorteile.
- Verkürzen Sie die Markteinführungszeit. Verbraucher wünschen sich Produkte, die zu ihrem Lebensstil passen. ...
- Sparen Sie Werkzeugkosten mit 3D-Druck auf Abruf. ...
- Reduzieren Sie Abfall durch additive Fertigung. ...
- Verbessern Sie das Leben, mit jedem individuellen Teil. ...
- Sparen Sie Gewicht bei komplexen Teilekonstruktionen.
Was sind die Nachteile des 3D-Drucks?
- Begrenzte Materialien. Während beim 3D-Druck Objekte aus einer Auswahl an Kunststoffen und Metallen hergestellt werden können, ist die verfügbare Auswahl an Rohstoffen nicht erschöpfend. ...
- Eingeschränkte Baugröße. ...
- Nachbearbeitung. ...
- Große Mengen. ...
- Teilestruktur. ...
- Abbau von Arbeitsplätzen im verarbeitenden Gewerbe. ...
- Konstruktionsungenauigkeiten. ...
- Urheberrechtsprobleme.
Veröffentlichungszeit: 25. November 2021