Überlegungen zur Auswahl und Anwendung von Heißkanälen für Formen

Um Betriebsausfälle möglichst auszuschließen bzw. zu reduzieren, sollten bei der Auswahl und Anwendung eines Heißkanalsystems folgende Punkte beachtet werden.

1.Die Wahl der Heizmethode

Interne Heizmethode: Die Struktur der internen Heizdüse ist komplexer, die Kosten höher, die Teile sind schwieriger auszutauschen und die Anforderungen an das elektrische Heizelement sind höher. Die Heizung befindet sich in der Mitte des Kanals und erzeugt eine kreisförmige Strömung, wodurch die Reibungsfläche des Kondensators vergrößert wird. Der Druckabfall kann bis zu dreimal so hoch sein wie bei der externen Heizdüse.

Da sich das Heizelement der Innenheizung jedoch im Torpedokörper innerhalb der Düse befindet, wird die gesamte Wärme dem Material zugeführt, sodass der Wärmeverlust gering ist und Strom gespart werden kann. Bei Verwendung eines Punktangusses wird die Spitze des Torpedokörpers in der Mitte des Angusses gehalten, was das Abschneiden des Angusses nach dem Einspritzen erleichtert und die Restspannung des Kunststoffteils aufgrund der späten Kondensation des Angusses verringert.

Externe Heizmethode: Die externe Heizdüse kann den Kaltfilm eliminieren und den Druckverlust reduzieren. Gleichzeitig wird sie aufgrund ihrer einfachen Struktur, der einfachen Verarbeitung und des in der Mitte der Düse installierten Thermoelements für eine präzise Temperaturregelung sowie weiterer Vorteile häufig in der Produktion eingesetzt. Der Wärmeverlust der externen Heizdüse ist jedoch größer und nicht so energieeffizient wie die der internen Heizdüse.

2. Die Wahl der Torform

Die Gestaltung und Auswahl des Angusses wirkt sich direkt auf die Qualität der Kunststoffteile aus. Bei der Anwendung eines Heißkanalsystems muss je nach Fließfähigkeit des Harzes, Formtemperatur und Produktqualitätsanforderungen die geeignete Angussform gewählt werden, um Speichelfluss, Tropfenbildung, Leckagen und Farbveränderungen zu vermeiden.

3. Temperaturkontrollmethode

Bei der Bestimmung der Angussform spielt die Kontrolle der Schmelztemperaturschwankungen eine entscheidende Rolle für die Qualität der Kunststoffteile. Häufig sind das Phänomen des Verbrennens von Material, der Materialzersetzung oder der Verstopfung von Fließkanälen auf eine unsachgemäße Temperaturregelung zurückzuführen. Insbesondere bei wärmeempfindlichen Kunststoffen ist eine schnelle und präzise Reaktion auf Temperaturschwankungen erforderlich.

Zu diesem Zweck sollte das Heizelement angemessen eingestellt werden, um eine lokale Überhitzung zu verhindern. Außerdem sollte sichergestellt werden, dass zwischen Heizelement und Angussplatte bzw. Düse ein Spalt besteht, um den Wärmeverlust zu minimieren. Außerdem sollte versucht werden, einen moderneren elektronischen Temperaturregler zu wählen, um die Anforderungen der Temperaturregelung zu erfüllen.

4. Die Temperatur- und Druckbilanz der Verteilerberechnung

Der Zweck des Heißkanalsystems besteht darin, den heißen Kunststoff aus der Düse der Spritzgussmaschine einzuspritzen, ihn bei gleichbleibender Temperatur durch den Heißkanal zu leiten und die Schmelze mit ausgeglichenem Druck an alle Angussöffnungen der Form zu verteilen. Daher müssen die Temperaturverteilung im Heizbereich jedes Kanals und der Druck der in jede Angussöffnung fließenden Schmelze berechnet werden.

Berechnung des Düsen- und Angusshülsen-Mittenversatzes aufgrund der Wärmeausdehnung. Mit anderen Worten: Es muss sichergestellt werden, dass die Mittellinie der heißen (ausgedehnten) Düse und der kalten (nicht ausgedehnten) Angusshülse genau positioniert und ausgerichtet werden können.

5. Berechnung des Wärmeverlusts

Der innen beheizte Angusskanal ist von der gekühlten Formhülse umgeben und wird von dieser gestützt. Daher sollte der Wärmeverlust durch Wärmestrahlung und direkten Kontakt (Leitung) so genau wie möglich berechnet werden, da sonst der tatsächliche Angusskanaldurchmesser aufgrund der Verdickung der Kondensationsschicht an der Angusskanalwand kleiner wird.

6.Montage der Laufplatte

Die beiden Aspekte Wärmedämmung und Einspritzdruck sollten umfassend berücksichtigt werden. Normalerweise werden zwischen der Angussplatte und der Schablone Kissen und Stützen angebracht, die einerseits dem Einspritzdruck standhalten, um eine Verformung der Angussplatte und das Phänomen des Materialaustritts zu vermeiden, andererseits aber auch den Wärmeverlust reduzieren können.

7.Wartung des Heißkanalsystems

Bei Heißkanalformen ist die regelmäßige vorbeugende Wartung der Heißkanalkomponenten sehr wichtig. Zu diesen Arbeiten gehören elektrische Tests, die Überprüfung der Dichtungskomponenten und Verbindungskabel sowie die Reinigung der Komponenten bei Verschmutzung.


Veröffentlichungszeit: 20. Juli 2022

Verbinden

Rufen Sie uns an
Wenn Sie uns eine 3D/2D-Zeichnungsdatei als Referenz zur Verfügung stellen können, senden Sie diese bitte direkt per E-Mail.
Erhalten Sie E-Mail-Updates

Senden Sie uns Ihre Nachricht: