Silikonformen, auch Vakuumformen genannt, beziehen sich auf die Verwendung der Originalvorlage, um im Vakuum eine Silikonform herzustellen und diese im Vakuum mit PU, Silikon, Nylon-ABS und anderen Materialien zu gießen, um das Originalmodell zu klonen. Bei der Nachbildung desselben Modells erreicht die Wiederherstellungsrate 99,8 %.
Die Produktionskosten der Silikonform sind gering, es ist kein Öffnen der Form erforderlich, der Produktionszyklus ist kurz und die Lebensdauer beträgt etwa das 15- bis 25-Fache. Sie eignet sich für die individuelle Fertigung kleiner Chargen. Was ist also die Silikonform? Welche Anwendungen und Funktionen gibt es?
01
Silikonformverfahren
Zu den Silikon-Verbundformmaterialien gehören: ABS, PC, PP, PMMA, PVC, Gummi, hochtemperaturbeständige Materialien und andere Materialien.
1. Prototypenfertigung: Nach 3D-Zeichnungen,Prototypenwerden durch CNC-Bearbeitung, SLA-Laser-Rapid-Prototyping oder 3D-Druck hergestellt.
2. Gießen der Silikonform: Nach der Herstellung des Prototyps wird die Formbasis hergestellt, der Prototyp fixiert und das Silikon eingegossen. Nach 8 Stunden Trocknungszeit wird die Form geöffnet, um den Prototyp zu entnehmen. Damit ist die Silikonform fertig.
3. Spritzguss: Das flüssige Kunststoffmaterial wird in die Silikonform gespritzt, 30–60 Minuten in einem Inkubator bei 60–70 °C ausgehärtet und die Form anschließend bei Bedarf in einem Inkubator bei 70–80 °C freigegeben. Eine zweite Aushärtung von 2–3 Stunden wird durchgeführt. Unter normalen Umständen beträgt die Lebensdauer der Silikonform das 15- bis 20-fache.
02
Welche Anwendungen gibt es für Silikonformen?
1. Kunststoffprototyp: Der Rohstoff ist Kunststoff, hauptsächlich der Prototyp einiger Kunststoffprodukte wie Fernseher, Monitore, Telefone usw. Das am häufigsten verwendete lichtempfindliche Harz beim 3D-Prototyp-Proofing ist der Kunststoffprototyp.
2. Prototyp einer Silikonlaminierung: Der Rohstoff ist Silikon, das hauptsächlich zur Darstellung der Form von Produktdesigns verwendet wird, beispielsweise bei Autos, Mobiltelefonen, Spielzeugen, Kunsthandwerk, Alltagsgegenständen usw.
03
Vorteile und Merkmale des Silikon-Umspritzens
1. Das Vakuum-Komplexformen bietet gegenüber anderen Handwerkstechniken Vorteile und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: kein Öffnen der Form, geringe Verarbeitungskosten, kurze Produktionszyklen, hoher Simulationsgrad, Eignung für Kleinserien und weitere Eigenschaften. Die von der Hightech-Industrie bevorzugte Silikonform beschleunigt den Forschungs- und Entwicklungsfortschritt und vermeidet unnötige Geld- und Zeitverschwendung während der Forschungs- und Entwicklungsphase.
2. Die Eigenschaften kleiner Chargen von Silikonformprototypen
1) Die Silikonform verformt sich nicht und schrumpft nicht. Sie ist beständig gegen hohe Temperaturen und kann nach der Herstellung der Form wiederholt verwendet werden. Sie ermöglicht eine bequeme Produktnachahmung.
2) Silikonformen sind günstig und haben einen kurzen Herstellungszyklus, wodurch unnötige Verluste vor dem Öffnen der Form vermieden werden können.
Veröffentlichungszeit: 28.09.2022