Kunststoff ist ein synthetisches oder natürliches Polymer. Im Vergleich zu Metall, Stein und Holz haben Kunststoffprodukte die Vorteile niedriger Kosten, Plastizität usw.KunststoffprodukteDa Kunststoffe in unserem Leben weit verbreitet sind, nimmt auch die Kunststoffindustrie heute weltweit eine äußerst wichtige Stellung ein.
In den letzten Jahren wurden bei einer großen Zahl von Kunststoffprodukten für Haushaltsgeräte neue Kunststoffverarbeitungstechnologien und neue Geräte eingesetzt, beispielsweise Präzisionsspritzguss, Schnellformtechnologie, Schmelzkern-Spritzgusstechnologie, gas-/wasserunterstützte Spritzgusstechnologie, elektromagnetische dynamische Spritzgusstechnologie und Overlay-Spritzgusstechnologie.
Bei Haushaltsgeräten, insbesondere bei Kleingerätegehäusen, sind Spritzgussteile weit verbreitet. Im Folgenden werden die verfügbaren Spritzgussverfahren für Kleingerätegehäuse beschrieben.
1. Präzisionsspritzguss
Präzisionsspritzguss erfordert ein hohes Maß an Präzision, um sicherzustellen, dass die Produkte hinsichtlich Größe und Gewicht eine hohe Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit aufweisen. Spritzgussmaschinen mit dieser Technologie ermöglichen Hochdruck- und Hochgeschwindigkeitseinspritzungen.
2. Rapid-Prototyping-Technologie
Diese Technologie hat sich im Zuge der Diversifizierung und ständigen Erneuerung von Haushaltsgeräten rasant weiterentwickelt und wird hauptsächlich zur Herstellung von Kunststoffgehäusen für Haushaltsgeräte eingesetzt. Der Vorteil dieser Technologie besteht darin, dass kleine Chargen von Kunststoffteilen ohne Formen hergestellt werden können.
3. Kerntechnologie Spritzguss
Diese Technik wird häufig für geformte Hohlräume verwendet, die eine hohe Rauheit und Präzision erfordern und nicht mit Hohl- oder Rotationsformverfahren hergestellt werden können. Das Prinzip dieser Technologie besteht darin, dass ein Kern geformt wird, um den Hohlraum zu bilden. Anschließend wird der Kern als Einsatz spritzgegossen.
Die Kavität entsteht durch Erhitzen des Spritzgussteils, wodurch der Kern schmilzt und ausfließt. Der wichtigste Aspekt bei dieser Technik ist die Kenntnis des Kernmaterials und des Schmelzpunkts des Formteils. Je nach Situation kann das Kernmaterial üblicherweise ein allgemeiner Kunststoff, ein thermoplastisches Elastomer oder ein niedrigschmelzendes Metall wie Blei oder Zinn sein.
4. Gasunterstütztes Spritzgießen
Damit lassen sich viele Arten von Spritzgussteilen herstellen, wobei das Gehäuse eines Fernsehgeräts das typischste Produkt ist. Beim Spritzgießen wird Gas nahezu gleichzeitig mit der Kunststoffschmelze in die Kavität eingespritzt. Dabei bedeckt der geschmolzene Kunststoff das Gas, und das geformte Kunststoffprodukt bildet eine Sandwichstruktur, die nach der Formgebung aus der Form gelöst werden kann. Diese Produkte zeichnen sich durch Materialersparnis, geringe Schrumpfung, ansprechende Optik und hohe Steifigkeit aus. Kernstück der Spritzgussanlage ist die Gasdruckpumpe und ihre Steuerungssoftware.
5. Elektromagnetische dynamische Spritzgusstechnologie
Diese Technologie nutzt elektromagnetische Kräfte, um hin- und hergehende Schwingungen in axialer Richtung der Schnecke zu erzeugen. Dadurch wird der Kunststoff während der Vorplastifizierung mikroplastifiziert, was zu einer dichteren Struktur und reduzierten inneren Spannungen im Produkt während der Haltephase führt. Mit dieser Technik können anspruchsvolle Produkte wie Scheiben geformt werden.
6. Folienumspritztechnik
Bei dieser Technik wird vor dem Spritzgießen eine speziell bedruckte, dekorative Kunststofffolie in die Form eingespannt. Die bedruckte Folie wird durch Wärme verformt und kann auf die Oberfläche des Kunststoffteils laminiert werden. Das sieht nicht nur gut aus, sondern macht auch nachfolgende Dekorationsschritte überflüssig.
Generell besteht eine sehr hohe Nachfrage nach Kunststoffformen für Kunststoffprodukte in der Haushaltsgeräteindustrie. Gleichzeitig sind die technischen Anforderungen an Kunststoffformen hoch und der Verarbeitungszyklus sollte so kurz wie möglich sein, was die Entwicklung des Formendesigns und der modernen Formenherstellungstechnologie stark fördert.
Veröffentlichungszeit: 17. November 2022