Heißkanalformen sind eine gängige Technologie für die Herstellung großer Teile wie 70-Zoll-Fernsehrahmen oder optisch ansprechender Teile. Sie werden auch bei teuren Rohstoffen eingesetzt. Heißkanalformen ermöglichen es, den Kunststoff im Verteilersystem, dem sogenannten Verteiler, geschmolzen zu halten und durch die mit dem Verteiler verbundenen Düsen in die Hohlräume einzuspritzen. Ein komplettes Heißkanalsystem umfasst:
Heiße Düse –Es gibt Düsen mit offenem und mit Nadelverschluss. Der Nadelverschluss hat eine bessere Leistung und ist beliebter. Heißkanaldüsen mit offenem Verschluss werden bei einigen Teilen mit geringen Anforderungen an das Aussehen verwendet.
Verteiler –Bei der Kunststoff-Fließplatte liegt das gesamte Material in Pulverform vor.
Wärmebox –stellen die Wärme für den Verteiler bereit.
Andere Komponenten –Anschluss- und Befestigungsteile sowie Stecker

Zu den bekannten Marken von Heißkanalherstellern zählen Mold-Master, DME, Incoe, Husky und YUDO. Unser Unternehmen verwendet hauptsächlich YUDO, DME und Husky aufgrund ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und ihrer hohen Qualität. Heißkanalsysteme haben ihre Vor- und Nachteile:
Vorteile:
Bilden Sie den großen Teil –wie Autostoßstangen, TV-Blenden, Gehäuse von Haushaltsgeräten.
Mehrfachnadelverschlüsse –ermöglichen dem Spritzgießer eine präzise Steuerung des Spritzvolumens und sorgen für ein hochwertiges kosmetisches Erscheinungsbild, wobei Einfallstellen, Trennlinien und Schweißlinien vermieden werden.
Wirtschaftlich –Sparen Sie Läufermaterial und Sie müssen sich nicht mit Schrott befassen.
Nachteile:
Wartungsbedarf der Ausrüstung –es handelt sich um Kosten für den Spritzgießer.
Hohe Kosten –Das Heißkanalsystem ist teurer als das Kaltkanalsystem.
Materialabbau –Hohe Temperaturen und lange Verweilzeiten können zur Verschlechterung des Kunststoffmaterials führen.
Veröffentlichungszeit: 23. August 2021