Warum müssen Formteile wärmebehandelt werden?

Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Metallen sind aufgrund der hohen Anzahl an Verunreinigungen im Abbauprozess stark instabil. Durch die Wärmebehandlung können sie effektiv gereinigt und ihre innere Reinheit verbessert werden. Die Wärmebehandlungstechnologie kann zudem ihre Qualität verbessern und ihre tatsächliche Leistung optimieren. Bei der Wärmebehandlung wird ein Werkstück in einem Medium erhitzt, auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, für eine bestimmte Zeit auf dieser Temperatur gehalten und anschließend mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten abgekühlt.

 

Als einer der wichtigsten Prozesse in der Werkstoffherstellung bietet die Metallwärmebehandlung gegenüber anderen gängigen Verarbeitungsverfahren große Vorteile. Die „vier Feuer“ der Metallwärmebehandlung sind Glühen, Normalglühen, Abschrecken (Lösung) und Anlassen (Altern). Sobald das Werkstück erhitzt ist und eine bestimmte Temperatur erreicht hat, wird es je nach Werkstückgröße und Material mit unterschiedlichen Haltezeiten geglüht und anschließend langsam abgekühlt. Hauptzweck des Glühens ist es, die Härte des Materials zu verringern, seine Plastizität zu verbessern, die Weiterverarbeitung zu erleichtern, Eigenspannungen abzubauen und die Zusammensetzung und Anordnung des Materials gleichmäßig zu verteilen.

 

Zerspanung ist die Verwendung von Werkzeugmaschinen und Geräten zur Bearbeitung von Teilen eines Verarbeitungsprozesses,Bearbeitung von TeilenVor und nach der Verarbeitung erfolgt der entsprechende Wärmebehandlungsprozess. Seine Rolle besteht darin, …

1. Zum Entfernen der inneren Spannung des Rohlings. Wird hauptsächlich für Gussteile, Schmiedeteile und Schweißteile verwendet.

2. Um die Verarbeitungsbedingungen zu verbessern, damit das Material leicht zu verarbeiten ist. Wie Glühen, Normalisieren usw.

3. Zur Verbesserung der allgemeinen mechanischen Eigenschaften von Metallmaterialien. Wie etwa eine Anlassbehandlung.

4. Um die Härte des Materials zu verbessern. Wie Abschrecken, Aufkohlen usw.

 

Deshalb sind neben einer sinnvollen Werkstoffauswahl und verschiedenen Umformungsverfahren oft auch Wärmebehandlungsprozesse unabdingbar.

Die Wärmebehandlung verändert im Allgemeinen nicht die Form und die chemische Gesamtzusammensetzung des Werkstücks, sondern verändert die Mikrostruktur im Inneren des Werkstücks oder die chemische Zusammensetzung der Werkstückoberfläche, um die Leistung des Werkstücks im Gebrauch zu verbessern. Sie zeichnet sich durch eine Verbesserung der inneren Qualität des Werkstücks aus, die im Allgemeinen mit bloßem Auge nicht erkennbar ist.


Veröffentlichungszeit: 17. August 2022

Verbinden

Rufen Sie uns an
Wenn Sie uns eine 3D-/2D-Zeichnungsdatei als Referenz zur Verfügung stellen können, senden Sie diese bitte direkt per E-Mail.
Erhalten Sie E-Mail-Updates

Senden Sie uns Ihre Nachricht: