3D-Druck, auch als additive Fertigung bekannt, ist ein Verfahren zur schichtweisen Herstellung dreidimensionaler Objekte anhand eines computergenerierten Designs. 3D-Druck ist ein additiver Prozess, bei dem Materialschichten aufgebaut werden, um ein dreidimensionales Teil zu erstellen.
3D-gedruckte Teile sind definitiv robust genug, um daraus gängige Kunststoffteile herzustellen, die großen Stößen und sogar Hitze standhalten. ABS ist in der Regel deutlich haltbarer, weist jedoch eine deutlich geringere Zugfestigkeit als PLA auf.
Begrenzte Materialien. Während beim 3D-Druck Gegenstände aus einer Auswahl an Kunststoffen und Metallen hergestellt werden können, ist die verfügbare Auswahl an Rohstoffen nicht erschöpfend. ...
Eingeschränkte Baugröße. ...
Nachbearbeitung. ...
Große Mengen. ...
Teilestruktur. ...
Abbau von Arbeitsplätzen im verarbeitenden Gewerbe. ...
Design-Ungenauigkeiten. ...
Urheberrechtsprobleme.